Wirkungen der Fiebertherapie bei Tumorerkrankungen
Mit der Fiebertherapie kann ein kanzerostatischer/kanzerolytischer Effekt auf Tumoren und/oder Metastasen aufgrund der Temperaturwirkung erreicht werden.
Die aktive Fiebertherapie kann aufgrund ihrer Immunreaktionen kanzerostatische bzw. kanzerolytische Effekte auf Tumoren und/oder Metastasen ausüben.
Mit der aktiven Fiebertherapie kann ein geschwächtes Immunsystem wieder aufgebaut werden.
Die Fiebertherapie kann durch die immunmodulative Wirkung einer Metastasen- und/oder Rezidivbildung vorbeugen.
Letztere Beobachtungen sind besonders im Zusammenhang mit der Nachbehandlung nach konventioneller Krebstherapie (Bestrahlung, Chemotherapie) von Bedeutung.
Darüber hinaus kann sie möglicherweise auch im Rahmen von Präventivmaßnahmen bei der Krebsbekämpfung und zur Senkung anderer Risiken eine Rolle spielen.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:00 bis 13:00 Uhr
14:00 mit Open-End
Außerhalb der Öffnungszeiten sind Termine nach Vereinbarung möglich!